Die Callas – Beschreibung einer Leidenschaft (2/2) - Reihe: Wirklichkeit im Radio
Ein Feature-Klassiker, der das Sprechen über Musik zum Thema macht. Im zweiten Teil geht es um das schwierige Verhältnis der Primadonna zu ihrem Publikum. Wer reinen Schönklang suchte, wurde bei ihr nicht fündig. Von Claudia Wolff www.deutschlandfunkkultur.de, Feature Hören bis: 19.01.2038 04:14
Anthropogen Schwarz - Institutionalisierter Rassismus im Süden der USA
Der letzte Lynchmord des Ku Klux Klan ist über 35 Jahre her, der letzte Fall von Polizeigewalt gegen einen afroamerikanischen Mann oder Jugendlichen vielleicht nur wenige Tage. Den Folgen von Rassismus sind Afroamerikaner täglich ausgeliefert. Von Christian Lerch www.deutschlandfunkkultur.de, Feature Hören bis: ..
Die Callas - Beschreibung einer Leidenschaft (1/2) - Reihe: Wirklichkeit im Radio
Die Autorin ist 17 Jahre alt, als sie zum ersten Mal diese Stimme hört – da ist es um sie geschehen. Jahrzehnte nach der berauschenden Frühinfektion will sie ihrer Leidenschaft endlich auf den Grund gehen. Von Claudia Wolff www.deutschlandfunkkultur.de, Feature Hören bis: 19.01.2038 04:14
Die Akte Hanna - Ein Leben im Blick der Securitate
Die Rumäniendeutsche Helga Höfer arbeitete in Bukarest als Journalistin für den Bayerischen Rundfunk. Das machte sie interessant für den Geheimdienst. Über dreißig Jahre später öffnet Senta Höfer die Securitate-Akte ihrer Mutter. Von Senta Höfer www.deutschlandfunkkultur.de, Feature Hören bis: 19.01.2038 04:14
„Du bist erledigt!“ – Die Ermordung Dr. Martin Luther Kings und das FBI - Rassismus in den USA
Vor 50 Jahren tötete ein Präzisionsschuss den schwarzen Geistlichen und Bürgerrechtskämpfer auf dem Balkon seines Motels in Memphis. Ein Einzeltäter, der Schwarze hasste, so lautet noch immer die offizielle Version. Doch Dokumente und Zeugenaussagen in einem Zivilprozess deuten auf eine Staatsaffäre. Von Claus Bredenbrock www.deutschlandfunkkultur.de, Feature Hören bis: 19.01.2038 04:14